Vielseitige Optionen für Ihre Gesundheit
Prävention als Grundstein - Was Sie selbst beitragen können
Gesundheitsbewusstsein
Ein ganzheitlich gesunder Lebensstil umfasst eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und den Verzicht auf schädliche Substanzen. Diese Faktoren tragen nicht nur zur allgemeinen Gesundheit bei, sondern fördern auch die Regeneration und Widerstandsfähigkeit des Körpers.
Gewichtsreduktion
Übergewicht belastet Gelenke, insbesondere die Wirbelsäule, Hüften und Knie. Die Reduktion von Körpergewicht kann Schmerzen und Verschleißerscheinungen verringern. Ziel sollte ein BMI im Normalbereich sein (18,5–24,9), wobei Muskelmasse und individuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden sollten.
Tägliche Bewegung
Regelmäßige Bewegung, wie z. B. Gehen, fördert die Durchblutung, stärkt die Muskulatur und verbessert die Beweglichkeit. Spezifisches Training der Bauch- und Rückenmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule und entlastet die Bandscheiben. Wichtig ist, Übungen korrekt und in Maßen durchzuführen, um Überlastungen zu vermeiden.
Rauchstopp
Rauchen reduziert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung von Gewebe, einschließlich der Bandscheiben. Ein Rauchstopp kann die Heilung und Regeneration unterstützen und das Risiko für degenerative Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle reduzieren.
Körperhaltung und Ergonomie
Eine gute Körperhaltung minimiert Fehlbelastungen und schützt vor Überlastungsschäden:
- Stehen: Wechseln Sie regelmäßig die Position und entlasten Sie die Wirbelsäule.
- Sitzen: Ergonomische Stühle mit Lendenwirbelstütze sind vorteilhaft. Dynamisches Sitzen (regelmäßiges Ändern der Sitzposition) fördert die Durchblutung und reduziert einseitige Belastungen.
- Schlafen: Eine feste Matratze und ein orthopädisches Kissen können die Wirbelsäule während der Nacht optimal stützen.
Sportmedizinische Beratung
Wir unterstützen auch Sportler mit individueller Beratung zur Prävention und Behandlung von Sportverletzungen sowie zur Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit.
Diagnostik
Bildgebende Diagnostik
Mit modernster Technik wie Röntgen, Ultraschall und MRT stellen wir präzise Diagnosen und legen den Grundstein für eine zielgerichtete Therapie.
Hüftsonographie nach Graf
Die Hüftsonographie nach Graf ist ein strahlenfreies Ultraschallverfahren zur frühzeitigen Erkennung und Klassifikation der kindlichen Hüftdysplasie.
Ganganalyse (DIERS 4D Motion Lab)
Die DIERS Ganganalyse ermöglicht eine präzise und dreidimensionale Untersuchung Ihres Gangbildes und Ihrer Körperhaltung. Sie hilft, Fehlstellungen und Bewegungsstörungen zu erkennen, um gezielte therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Diese Methode ist besonders bei Beschwerden der Füße, Knie, Hüfte oder Wirbelsäule sowie bei Sportlern und Kindern mit Haltungsauffälligkeiten wertvoll.
Konservative Therapien
Physiotherapie
Gezielte Bewegungs- und Kräftigungsübungen helfen, Muskulatur aufzubauen, Fehlhaltungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern. Physiotherapie ist ein essenzieller Bestandteil vieler orthopädischer Behandlungspläne.
Manuelle Medizin (Chirotherapie)
Mit speziellen Grifftechniken werden Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Faszien behandelt. Diese Methode eignet sich besonders für Rückenschmerzen, Verspannungen und Blockaden.
HIO-Therapie (Hole-In-One)
Die HIO-Therapie ist eine spezialisierte chiropraktische Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen der oberen Halswirbelsäule. Diese sanfte und präzise Justierung des Atlas (erster Halswirbel) kann weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Nervensystem und den Bewegungsapparat haben.
Schmerztherapie
Individuell angepasste schmerztherapeutische Konzepte lindern akute und chronische Schmerzen und helfen, Ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Wir setzen auf medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze, je nach Bedarf.
Kinesiotape
Die Anwendung von Kinesiotapes unterstützt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen bei Verspannungen oder Überlastungen. Die Tapes bieten eine sanfte und effektive Ergänzung zu anderen Therapien.
Akupunktur
Diese ganzheitliche Methode kann helfen, chronische Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Spezielle Therapien
Stoßwellentherapie
Mit hochenergetischen Schallwellen werden Schmerzen behandelt und die Heilung angeregt. Diese nicht-invasive Methode eignet sich besonders für Sehnenansatzentzündungen, Fersensporn, Kalkschulter und weitere Beschwerden des Bewegungsapparates.
ACP-Therapie (Eigenblutbehandlung)
Die ACP-Therapie nutzt die heilungsfördernden Eigenschaften Ihres eigenen Blutes, um Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration von Gewebe zu unterstützen. Besonders bei Arthrose und Sehnenverletzungen zeigt diese Methode große Erfolge.
Hyaluronsäure-Therapie
Hyaluronsäure wird direkt in das betroffene Gelenk injiziert, um die Gleitfähigkeit zu verbessern und Schmerzen bei Arthrose zu lindern. Diese Behandlung kann die Gelenkfunktion spürbar unterstützen.
EMT-Therapie (Magnetfeldtherapie)
Die EMT-Therapie nutzt hochfrequente Magnetfelder, um Schmerzen zu lindern und die Geweberegeneration zu fördern. Sie ist nicht-invasiv, schmerzfrei und besonders bei Arthrose, Sehnenreizungen und chronischen Beschwerden wirksam.
Axomera-Therapie
Die Axomera-Therapie nutzt bioadaptive elektrische Impulse, um Entzündungen zu hemmen und die Regeneration von Gewebe gezielt zu fördern. Besonders bei chronischen Schmerzen, Sehnenverletzungen und Arthrose hat sich diese innovative Methode als wirksam erwiesen.
Hilfsmittel und Unterstützung
Einlagen
Individuell angepasste Einlagen korrigieren Fehlstellungen, entlasten die Füße und wirken positiv auf die gesamte Statik des Körpers. Sie können Beschwerden von Fuß bis Rücken effektiv lindern.
Orthetik
Maßgefertigte Orthesen und Bandagen stabilisieren und entlasten Gelenke, fördern die Heilung und unterstützen die Mobilität. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Hilfsmittel.
Operative Maßnahmen und Nachsorge
Operationen
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, bieten wir Ihnen modernste operative Behandlungen an. Mit minimalinvasiven Techniken und höchster Präzision stellen wir die Funktion Ihres Bewegungsapparates wieder her.
Hüft-Totalendoprothese
Eine Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) ersetzt das erkrankte Hüftgelenk vollständig, um so Schmerzen zu lindern sowie die Mobilität zu verbessern. Durch moderne Operationstechniken und hochwertige Prothesen wird eine langfristige Funktionalität und eine hohe Lebensqualität ermöglicht.
Knie-Totalendoprothese
Eine Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) ersetzt das erkrankte Kniegelenk vollständig, um so Schmerzen zu lindern sowie die Mobilität zu verbessern. Durch moderne Operationstechniken und hochwertige Prothesen wird eine langfristige Funktionalität und eine hohe Lebensqualität ermöglicht.
Rehabilitation
Nach operativen Eingriffen oder Verletzungen begleiten wir Sie mit individuell abgestimmten Rehabilitationsmaßnahmen, um Ihre Genesung zu fördern und eine schnelle Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen.
Ihre Gesundheit ist unser Anliegen
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept, das optimal auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt ist. Vereinbaren Sie einen Termin, und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Gesundheit finden.
Unsere Sprechzeiten
- Mo – Di
- 08:00 – 13:00
- 14:30 – 18:00
- Mittwoch
- 08:00 – 13:00
- Donnerstag
- 08:00 – 13:00
- 14:30 – 18:00
- Freitag
- 08:00 – 13:00
- Sa – So
- Geschlossen
Bitte beachten Sie etwaige Sonderöffnungszeiten in unserem Google-Profil.
Im Notfall
Kassenärztlicher Notdienst
116 117 (Notfallhilfe zu jeder Zeit)
Privatärztlicher Notdienst
19 257 (täglich 7:00 – 23:00)
Rettungsdienst und Notarzt
112 (Notfallhilfe zu jeder Zeit)
Kontakt aufnehmen
ORTHOMAX Langenhagen
Adresse: Ostpassage 1, 30853 Langenhagen
Telefon: 0511 – 77 90 36
E-Mail: info@orthomax.de
ORTHOMAX Gehrden
Adresse: Dammtor 9A, 30989 Gehrden
Telefon: 05108 – 92 29 91
E-Mail: info@orthomax.de